Architektur und Beratung
Klima-Resilienz
Klima Resilienz beschreibt die Widerstandsfähigkeit des Gebäudes gegenüber den Folgen des Klimawandels.
Angesichts der Langfristigkeit der Veränderungen erfordert dies eventuell eine Anpassung, um Strukturen und Funktionen zu erhalten. Dabei ist nicht nur der Erhalt des gegenwärtigen Status quo eingeschlossen, sondern auch die Fähigkeit zur langfristigen Transformation durch Anpassung.
Wir analysieren ihre Immobilie im Hinblick auf die Folgen der Klimaveränderungen und zeigen eventuell vorhandene Schwachstellen auf. Wir erstellen einen Fahrplan mit Maßnahmen, wie und wo sie Ihre Immobilie an die Zukunft anpassen können.Revitalisierung durch Analyse, Konzept und Baubegleitung bei Bestandsgebäuden
Die fundierte Analyse, das Erstellen eines maßgeschneiderten Sanierungskonzepte, sowie die begleitende Bauüberwachung sind die entscheidenden Elemente bei der Revitalisierung oder Instandhaltung von Bestandsgebäuden. Sie sorgen dafür, dass Sanierungsmaßnahmen strukturiert geplant, effizient umgesetzt und die Qualität der Arbeiten während der Durchführung gesichert wird.
Beweissicherung bei Immobilien
Die Beweissicherung bei Immobilien dient der Dokumentation des baulichen Zustands einer Immobilie oder eines Grundstücks zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Beweissicherung erfolgt durch eine detaillierte visuelle und gegebenenfalls technische Prüfung, unterstützt durch moderne Dokumentationsmethoden.
Schlussabnahme
Die Schlussabnahme ist der letzte Schritt im Bauprozess. Sie bestätigt, dass ein Bauvorhaben gemäß den vertraglichen Vereinbarungen, nach den Bauplänen und den relevanten Normen und Vorschriften ausgeführt wurde. Sie stellt sicher, dass das Bauwerk in einwandfreiem Zustand und für den beabsichtigten Gebrauch geeignet ist.
Ferner stellt sie den Übergang der Beweislast vom Verkäufer auf den Käufer dar und somit auch den Beginn der Gewährleistungsansprüche.
Haus-Check bei Kauf und Verkauf
Ein Hauscheck vor dem Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist eine gründliche Inspektion, die hilft, den baulichen Zustand des Gebäudes objektiv zu beurteilen. Der Hauscheck dient als wichtige Entscheidungshilfe und schützt vor unerwarteten späteren Kosten und rechtlichen Problemen.
Überprüfen von Baubeschreibungen und Bauplanungen
Das Überprüfen von Baubeschreibungen und Bauplanungen ist ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass ein Bauprojekt den gewünschten Anforderungen und Vereinbarungen entspricht und die baurechtlichen, sowie technischen Vorgaben eingehalten werden. Dies schützt vor unerwarteten Kosten oder Verzögerungen und rechtlichen Problemen.
