Versicherungsgutachten

Gutachten für Versicherungsschäden

Ein Versicherungsgutachten dokumentiert und bewertet den entstandenen ersatzpflichtigen Schaden wie z.B. bei einem Leitungswasserschaden. Es werden die Ursache für den entstandenen Schaden, sowie den Folgeschaden der dadurch entstanden ist, hier z.B. ein Nässefolgeschaden, dokumentiert und aus Versicherungssicht bewertet. Zusätzlich wird die ersatzpflichtige Schadenshöhe überschlägig ermittelt. Das Gutachten dient als Grundlage für den Versicherungsnehmer zur Durchsetzung seiner ersatzpflichtigen Ansprüche in einem Schadensfall gegenüber dem Versicherungsunternehmen. Die Kosten dafür trägt in der Regel das Versicherungsunternehmen.

Zweck eines Versicherungsgutachtens

  • Versicherungsgutachten können für alle versicherten Schadensfälle eingesetzt werden. Insbesondere bei Leitungswasserschäden, Sturm-Hagelereignissen, Feuerschäden, Elementarschäden und haftpflichtigen Schäden.
  • In Kumulzeiten, wenn ein regionales Unwetter durch Sturm/Hagel oder eine Überflutung zu Elementarschäden geführt hat, es viele betroffene Versicherungsnehmer gibt und die Kapazitäten der Versicherungen eingeschränkt sind für die Regulierung und Schadensaufnahme. Damit kann dem Versicherungsunternehmen der Schaden dokumentiert werden und Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten zeitnah ausgeführt werden. Die Kosten dafür trägt in der Regel das Versicherungsunternehmen. Bis vom Versicherungsunternehmen zur Dokumentation, Feststellung der Schadensursache und der Höhe ein Regulierer bzw. Gutachter geschickt wird muss nicht Wochen gewartet werden.
immobiliengutachten
background kontakt

Kontakt

Spitalackerweg 13
70565 Stuttgart

Telefon: 0711 / 997 324 50
Email: info_at_csd-building.de